Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Português Presupuesto inmediato | Contacte con Nosotros | Ayuda
 
 
 
 
 
 
 
 
Der sofortige Kostenvoranschlag
Wir stehen bei der Bewertung und Erstellung eines Kostenvoranschlags für jede Anfrage um einen Übersetzungs-, Dolmetsch- oder Lokalisationsservice, mit dem Sie sich vertrauensvoll an uns wenden können, zu Ihrer vollen Verfügung.

Einer unserer Projektleiter wird Sie persönlich beraten. Die Projektleiter sind Fachkräfte, die ausschließlich darum bemüht sind, Ihnen bei der Abwicklung Ihrer Übersetzungsprojekte zu helfen, da sie über alle Einzelheiten und Vorgänge unterrichtet sind.

Dafür klicken Sie bitte auf Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
 
Wenn Sie mehr über unsere sofortigen Kostenvoranschläge wissen wollen,
dann klicken Sie die folgenden Fragen an.
Wie wird ein Kostenvoranschlag berechnet?

Zur Berechnung eines Kostenvoranschlags brauchen wir die folgenden Daten:
  • Alle Einzelheiten Ihres Projekts
  • Anzahl der Worte Ihrer Texte
  • Die Angabe von Ausgangs- und gewünschter Zielsprache
  • Der Fachbereich, dem der Text zuzuordnen ist: (allgemeiner Text, Wirtschaftstext, technischer Text usw.)
  • Das Format des Originaldokuments (Druckschrift, Word, PowerPoint, QuarkXpress usw.)
  • Und die Angabe, ob es sich um eine VEREIDIGTE oder DRINGENDE Übersetzung handelt Arriba



Wie finde ich heraus, wieviele Worte mein Text enhält?
Liegt der Text nur GEDRUCKT vor, dann kann nur eine ungefähre Berechnung der Wortzahl angestellt werden, indem einzelne Abschnitte des Textes gezählt werden. Diese Vorgehensweise anhand einer Stichprobe ist natürlich nicht genau. Das ist auch einer der Gründe, weshalb es in jedem Fall ratsam ist, mit computererstellten Unterlagen zu arbeiten.

Wenn Sie ein COMPUTERERSTELLTES Originaldokument besitzen, erhalten Sie in wenigen Augenblicken ein genaues Ergebnis, indem Sie die entsprechende Option des Menüs Ihres Textverarbeitungsprogramms betätigen. Sollten Sie Fragen zur Anwendung haben, dann lesen Sie am besten den folgenden Abschnitt genau durch. Arriba


Wie kann ich bei den gängigen Textverarbeitungsprogrammen Worte zählen?
Wenn Sie über ein gedrucktes Originaldokument verfügen, dann können Sie es uns per Fax oder auf dem Postweg zuschicken, damit wir für Sie die Worte zählen und Ihnen einen genauen und sicheren Kostenvoranschlag erstellen können. Sie können auch selbst versuchen, die Worte Ihres Textes zu zählen. Das ist jedoch nicht immer ganz einfach und erfordert eine gewisse Erfahrung. Die empfohlene Vorgehensweise für das genaue Zählen eines gedruckten Textes besteht darin, bestimmte Abschnitte zu zählen und im Anschluss daran eine logische Berechnung anzustellen. Diese Art des Schätzens ist natürlich nicht immer ganz genau. Eine Methode, die hilfreich sein kann, besteht darin, beispielsweise die Worte auf mehreren Seiten zu zählen um so zu einer Durchschnittszahl pro Seite zu gelangen, die dann schließlich ihrerseits wiederum mit der Gesamtseitenzahl des Schriftstücks multipliziert wird. Diese Aufgabe ist nicht ganz einfach. Deshalb ist es immer empfehlenswert mit computererstellten Texten zu arbeiten.

Liegt Ihnen ein Originaltext vor, der per Computer verfasst wurde, dann ist es sehr leicht die Worte zu zählen, die der Text enthält. Sie brauchen dafür nicht länger als einige Sekunden. Suchen Sie das von Ihnen benutzte Programm auf und befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen:

Microsoft WORD (Dateien des Dateityps *.doc, *.rtf, *.txt)

  1. Öffnen Sie das Dokument.
  2. Gehen Sie zu «Extras» und dann auf «Wörter zählen».

Microsoft POWERPOINT (Dateien des Dateityps *.ppt)
  1. Öffnen Sie das Dokument.
  2. Gehen Sie auf «Datei» und dann auf  «Eigenschaften».
  3. Wählen Sie den mittleren Reiter mit der Bezeichnung «Statistik».
Jetzt wird ein Fenster geöffnet, in dem die verschiedenen Eigenschaften des Schriftstücks aufgeführt werden. Es finden sich u.a. die Seitenzahl, die Abschnitte, die Zeilenzahl und die Wortzahl.


Microsoft EXCEL (Dateien des Dateityps *.xls)

Von EXCEL aus können die Worte nicht direkt gezählt werden.
Sie müssen den Text auf eine MS-WORD Datei kopieren und dort zählen. Für diesen Vorgang ist Folgendes nötig:
  1. Öffnen Sie das Dokument.
  2. Markieren Sie den vollständigen Text, der übersetzt werden soll, im Rechenprogramm von Excel.
  3. Kopieren Sie den Text über das Menü «Bearbeiten» von Excel.
  4. Gehen Sie jetzt in das Programm WORD und kleben Sie den Text auf eine leere Datei, indem Sie das Menü «Bearbeiten» wählen.
  5. Rufen Sie «Extras» auf und im Anschluss dann «Wörter zählen».

Microsoft ACCESS (Dateien des Dateityps *.mdb, *.dbf)
  1. Öffnen Sie das Dokument.
  2. Gehen Sie auf «Extras» und dann auf «Office-Verknüpfungen»; dann zu «Veröffentlichen mit MS Word».
  3. Gehen Sie in das Programm WORD. Es wird jetzt die gleiche Tabelle angezeigt, aber schon im *.rtf Format, d.h. als Word-Datei.
  4. Rufen Sie «Extras» auf und dann die Anweisung «Wörter zählen».

QuarkXPRESS (Dateien des Dateityps *.qxd)
  1. Öffnen Sie Ihren Text.
  2. Gehen Sie auf «Extras» und dann auf «Rechtschreibung prüfen» und wählen Sie zum Abschluss «Dokument».
    Es wird ein kleines Fenster geöffnet und das «Wörter zählen» wird durchgeführt.

Adobe ACROBAT (Dateien des Dateityps *.pdf)
Vom Adobe Acrobat und Acrobat Reader aus können die Worte nicht direkt gezählt werden.
Sie müssen auch hier wieder den gesamten Text ins MS-WORD-Programm kopieren und dort zählen.
Dazu ist folgende Vorgehensweise nötig:
  1. Öffnen Sie das Dokument im Programm Adobe Acrobat.
  2. Markieren Sie den vollständigen Text, den Sie zu übersetzen wünschen, mit dem Cursor.
  3. Kopieren Sie den Text über das Menü «Bearbeiten» im Acrobat Textverarbeitungsprogramm.
  4. Gehen Sie jetzt in das Programm WORD und kleben Sie dort den Text auf eine neue Datei, indem Sie das Menü «Bearbeiten» wählen.
  5. Rufen Sie «Extras» und im Anschluss die Anweisung «Wörter zählen» auf. Arriba

Kann ich einen Übersetzungsauftrag rückgängig machen?
Ja. Sie haben die Möglichkeit einen Übersetzungsauftrag rückgängig zu machen, wenn Sie alle bis dahin entstandenen Kosten übernehmen. Arriba


Besteht während des Übersetzungsvorgangs Kontakt zum Unternehmen?
Im Verlauf des Übersetzungsprozesses können Fragen auftreten, die nur durch Ihre persönliche Mithilfe oder durch einen Ansprechpartner aus Ihrem Team gelöst werden können. Es ist von großer Wichtigkeit, uns genau anzugeben, wer dieser Ansprechpartner bei den einzelnen Übersetzungsprojekten sein wird.
Unser Übersetzungsbüro steht Ihnen wiederum jederzeit während des Übersetzungsprozesses für Rückfragen zur Verfügung. Wenn Sie den Wunsch haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Arriba


Können schon abgegebene Texte geändert oder überprüft werden?
Sollten Sie nach Prüfung eines schon von uns übersetzten und abgegebenen Textes eine Änderung oder eine Prüfung der Übersetzung vornehmen lassen wollen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Arriba


Wie lange dauert die Übersetzung eines Textes?
Um einen ungefähren Überblick zu erhalten, sollten Sie wissen, dass die für die Anfertigung einer Übersetzung notwendige Zeit von folgenden Faktoren abhängig ist:
  • Die für die Übersetzung, Korrektur und Herausgabe notwendige Zeit. Jeder unserer Übersetzer kann zwischen 1.500 und 3.000 Worten täglich pro Projekt übersetzen. Diese Wortzahl ist abhängig davon, wie komplex ein Text ist. Die Anzahl der Übersetzer, Korrektoren und Herausgeber, die an den einzelnen Projekten beteiligt sind, hängt vom Umfang der verschiedenen Schriftstücke ab.

  • Wenn das Originaldokument gedruckt vorliegt, dann dauert es länger das Format des Schriftstücks zu erstellen - im Gegensatz zu Texten, die per Computer erstellt wurden. Orchestra empfielt aus diesem Grund allen seinen Kunden am besten immer mit computererstellten Dokumenten zu arbeiten.
Sie erhalten andererseits immer einen vollständigen Kostenvoranschlag für Ihr Projekt, einschließlich der Abgabefrist, wenn Sie unseren Service für einen sofortigen Kostenvoranschlag in Anspruch nehmen.

Denken Sie daran, dass eine Übersetzung grundsätzlich ein literarischer Vorgang ist und aus diesem Grund einer besonderen Balance zwischen dem Ergebnis und der Zeit unterliegt. Unsere Kunden, die schon lange Erfahrung mit uns sammeln konnten, wissen, dass für den Erhalt der besten Ergebnisse die Mitarbeit von guten Fachkräften, ein umfassender Qualitätskreislauf und natürlich ausreichend Zeit für die Übersetzungsarbeit notwendig ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen vorausschauend vorzugehen und sich jederzeit vor Augen zu halten, Ihre Projekte mit genügend Zeit für die Anfertigung einer Übersetzung zu planen. Außerdem: Vergessen Sie nicht, wenn immer möglich, mit Texten zu arbeiten, die per Computer erstellt wurden. Arriba

HINWEIS: Alle Informationen, Unterlagen oder Anfragen, die Sie an Orchestra schicken, werden persönlich und streng vertraulich in Übereinstimmung mit unserer Politik des Schutzes von persönlichen Daten und der Vertraulichkeit von Information behandelt.
Außerdem: wenn Sie uns Ihre Unterlagen schicken, seien es Bücher, Zeitschriften, Mappen oder CD-ROMs und sich später, aus welchem Grund auch immer, entschließen, das Übersetzungsprojekt, das Ihnen Orchestra anbietet, NICHT weiterzuführen, dann schicken wir Ihnen auf Wunsch Ihre Originalunterlagen ohne zusätzliche Kosten - außer natürlich den entstehenden Portokosten - zurück.


 
 
Home   © Orchestra Systems SL. Alle Rechte vorbehalten.